Altstadt und Burg

Der Arbeitskreis Stadtgeschichte besuchte Kirchheim und die Teck

Am Samstag, dem 18.10.2014, lud der AKS zu einer Tagesexkursion nach Kirchheim ein. Bei herrlichem Herbstwetter erwartete die über 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein interessantes Programm. Die beiden Führer, Dr. Eberhard Sieber und Günther Erb, begeisterten durch ihre profunden Kenntnisse der Stadt- und Landesgeschichte, die sie auf lebendige und unterhaltsame Weise vermittelten.

                         20141018-2-02326.120141018-2-02370.1

Dr. Eberhard Sieber                Günther Erb

Weiterlesen

Erinnerung an AKS-Exkursionen nach Konstanz und Mecklenburg-Vorpommern

Generaltitel2014

Ein wesentliches Element des AKS sind die Exkursionen, seien sie nah oder fern.
Am 8. Oktober versammelten sich Teilnehmer und Interessierte im Schönbeinsaal des Klosterhofs, um mit einem geselligen Beisammensein sich an den Bildern der diesjährigen Exkursionen nach Konstanz und Mecklenburg-Vorpommern zu erfreuen. Zusammengestellt wurden sie von Patricia Stasch und Dr. Helmut Kaut.
Bilder von Ilse Schumm zeigen die frohe Runde:

1-IMG_43986-IMG_44045-IMG_44033-IMG_4401

Spuren 17 im Ozean der Stadtgeschichte

Peter_RogoschLiebe Mitglieder und Freunde des Arbeitskreises Stadtgeschichte,
heute halten Sie die Nummer 17 unserer SPUREN in der Hand. Im Mai gaben wir in einer Zweitauflage unsere Publikation „Neuhausen unter der Herrschaft des Klosters Zwiefalten“ heraus. Aus Anlass des 925-jährigen Jubiläums von Neuhausen hat Eberhard Fritz sein Erstlingswerk gründlich überarbeitet. Ich danke allen, die sich für dieses Projekt engagiert haben. Danach konnte sich das Redaktionsteam nun der nächsten Ausgabe der SPUREN widmen.
Weiterlesen

Metzingens Schmuckkästchen leuchtet wieder

Am Samstag und Sonntag, 13./14. September 2014, war es soweit: Die Metzinger konnten ihr frisch renoviertes altes Rathaus in neuem Glanz erleben. Im Rahmen des Tags des Offenen Denkmals gab es die Gelegenheit für die Metzinger Bürger, hinter die Kulissen ihrer Stadtverwaltung zu schauen. Einen Eindruck davon vermittelt das kleine Album (auf das Bild klicken):

Metzingens altes RathausDas Alte Rathaus wie neu

In Hansestädten an der Ostsee

Exkursion des AKS – Geschichtsvereins Metzingen (Aktualisiert)

Gruppenbild vor dem Rathaus in Wismar

Gruppenbild vor dem Rathaus in Wismar

Heinrich der Löwe und die Slawenmission, deutsche Ostsiedlung und Städtegründungen, Hanse und Seeräuber, Zisterzienser und Klöster, Backsteingotik und Plattenbauten, Wallenstein und Schweden, Werftindustrie und Atomkraftwerk, Kriegsschäden, DDR, Wende und Wiederaufbau – das waren nur einige Schlagwörter zu der Fülle an Informationen, die den rund fünfzig Exkursionsteilnehmern an gut vier Tagen in Mecklenburg-Vorpommern vermittelt wurden. Weiterlesen

20 Jahre Gemeinderat

20140710-2-01578In der Sitzung des Gemeinderats am 10. Juli wurde der Vorsitzende des Arbeitskreises Stadtgeschichte, Peter Rogosch, für sein 20-jähriges Engagement im Metzinger Gemeinderat geehrt. OB Dr. Ulrich Fiedler würdigte unseren Chef als Querdenker, der mit dem Arbeitskreise Stadtgeschichte zu denen zählt, die „dafür sorgen, Weiterlesen

925 Jahre Neuhausen: Historischer Abend im Bindhof

QuerbeatAls Auftaktveranstaltung zum Ortsjubiläum „925 Jahre Neuhausen“ lud der Ortschaftsrat am 28. März zu einem historischen Abend in den Bindhof ein.
Nach der Begrüßung durch Ortsvorsteherin Lilli Reusch und OB Dr. Ulrich Fiedler stimmte der Chor Querbeat des Liederkranzes Neuhausen – in mittelalterlichen Gewändern – vor über 200 Gästen einige traditionelle Weisen an.
Danach folgte der historische Vortrag von Dr. Eberhard Fritz, einem gebürtigen Neuhäuser, Archivar des Hauses Württemberg, zum Thema „Neuhausen und die Welt – Ein Streifzug durch die örtliche Bildungsgeschichte“. Weiterlesen