Konstanzer Konzil. Weltereignis des Mittelalters 1414 – 1418

konstanzer_konzil_intro_2          1417 wurde Papst Martin V. im Kaufhaus am Hafen von Konstanz gewählt.

Arbeitskreis Stadtgeschichte besucht die große badische Landesausstellung

Am Samstag, dem 17. Mai, besucht der Arbeitskreis Stadtgeschichte – Geschichtsverein Metzingen e. V. die große Landesausstellung des Badischen Landesmuseums Karlsruhe im Konzilsgebäude in Konstanz. Interessenten können sich noch bis 31. März bei Rolf Scheu (Tel. 07123 / 33700) oder bei Peter Rogosch (Tel. 07123 / 4809) anmelden. Weiterlesen

Philipp Jakob Manz – Das außergewöhnliche Leben des Stararchitekten

Philipp_jakob_manzIm Rahmen der Mitgliederversammlung am 15. Januar 2014 in Neuhausen stellte Dr. Eberhard Sieber mit Philipp Jakob Manz einen Architekten vor, der ganz maßgeblich die Industrielandschaft in unserer Region geprägt hat. Es ergibt sich so ein ganz anderer Blick auch auf Metzingen. Viele Fabriken haben einen architektonischen Reiz, der aus der Gründerzeit des Kaiserreiches stammt, als in der beginnenden Industrialisierung die Grundlage unseres heutigen Wohlstands gelegt wurde.

Die Quellenlage über Manz ist allerdings sehr dürftig. Er hat eigentlich nichts hinterlassen. Hilfreich für Dr. Siebers Recherchen war eine Monographie (Dissertation) von Kerstin Renz1

Anhand von zahlreichen Bildern brachte Dr. Sieber uns dieses unbekannte Architekturkapitel nahe. Peter Rogosch brachte seinen und den Dank des Publikums zum Ausdruck. Am Ende schloss sich noch eine kleine Fragerunde an.

Die neuen Spuren sind erschienen

Spuren_16_TitelPeterRogoschLiebe Mitglieder und Freunde des Arbeitskreises Stadtgeschichte,
die Nummer 16 unserer SPUREN erscheint nun später, als wir das eigentlich alle gewünscht hatten. Ein Grund liegt darin, dass ein Teil unseres Redaktionsteams sich seit weit über einem Jahr aktiv an der Abfassung des neuen umfassenden Stadtgeschichtsbuchs beteiligt hat und auch jetzt noch daran mitarbeitet. Weiterlesen