Wir trauern um Dieter Schühle (1933-2016)

20141128-2-02912.1Am 17. Juni starb Dieter Schühle im Alter von 83 Jahren.  Herr Schühle war viele Jahre ein engagierter und erfolgreicher Lehrer. Die besonderen Erfahrungen seiner Jugend prägten ihn. Die Endphase der NS-Zeit mit dem Zweiten Weltkrieg und dessen Folgen hat er bewusst erlebt. Er wusste, dass wir die Gegenwart nur verstehen, wenn wir die Vergangenheit kennen. Weiterlesen

Geschichtspreis für Laura Etzel

Laura Etzel erhält den Geschichtspreis des Arbeitskreises Stadtgeschichte

20160608-2-09841.1Mit einer sehr schönen Arbeit, die sie auch als Gleichwertige Feststellung von Schülerleistungen (GFS) in der Schule anrechnen lassen kann, hat Laura Etzel von der Klasse 8d des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums den Geschichtspreis des AKS gewonnen. In ihrer 12-seitigen, gut strukturierten Arbeit mit vielen Bildern beschreibt sie die wechselvolle Geschichte der Sieben Keltern auf dem Kelternplatz und stellt sie in „Steckbriefen“ vor. Im Jahr 1281 wurden die Keltern zum ersten Mal urkundlich erwähnt, zwei von ihnen stammen noch aus der Zeit vor dem 30-jährigen Krieg. Laura hat sich viel Mühe gemacht, viel Literatur gelesen und im Archiv des AKS geforscht. Weiterlesen

Veranstaltungskalender des AKS

16011

Der Veranstaltungskalender des AKS für das Jahr 2016 ist fertig.

Mit einem Klick auf das Bild kommen Sie zu der Übersicht der Veranstaltungen. Besonders hingewiesen wird auf den Vortrag am 12. Mai von Prof. Peter Jentzsch zur Emilia-Romagna. Wer die Jahresexkursion nicht mitmachen kann oder auf der Warteliste steht kann sich so ein Bild von dieser Region Italiens machen.

AKS auf dem Kelternplatz

20151031-2-07406Am 31. Oktober präsentierte sich der 20151031-2-07392.1AKS während des Wochenmarkts im Rahmen des Projekts „Wir sind Metzinger“ auf dem Kelternplatz. Die bunt und großflächig gebotenen Informationen, der Reisekoffer und die Büste von Christian Friedrich Schönbein waren mit der Präsentation aller Bücher und Weiterlesen

Auf den Spuren des Veranstaltungsrings

Umschlag_S1_SPUREN_18Die meisten Beiträge in diesem Heft beschäftigen sich inhaltlich mit der willkürlich entfesselten Katastrophe des Zweiten Weltkriegs, die für Europa und nicht zuletzt für das deutsche Volk fürchterliche Folgen hatte. Am Kriegsende und nach dem Krieg ging es den meisten Menschen um das bloße Überleben. Doch bald spürten sie die kulturelle Leere, und auch in Metzingen wuchs das Verlangen, wieder ein reicheres Leben führen zu können. Dieser Wunsch war die Haupttriebfeder für die Gründung des Veranstaltungsrings. 1954 war es so weit. Weiterlesen

AKS-Exkursion an den Niederrhein

2015NRW_PSt_www117                                                  Ein Teil der Reisegruppe

Die Woche nach Pfingsten ist der etablierte Termin für die AKS-Studienreise. Auf der Fahrt an den Niederrhein besuchten wir das Kloster Knechtsteden in Dormagen und den Park von Schloss Dyck in der Nähe von Neuss. Weiterlesen

Bei König Wilhelm II. in Stuttgart

Exkursion des AKS-Geschichtsvereins Metzingen

20150425-2-04523.1Wenn aus dem Königreich Württemberg eine Republik würde, käme kein anderer als Präsident in Frage als der jetzige König Wilhelm II. So ähnlich hatte es der württembergische SPD-Landtags- und Reichstagsabgeordnete Wilhelm Keil wenige Jahre vor dem Sturz der Monarchie öffentlich formuliert. Dem von Keil gewürdigten letzten württembergischen König galt am 25. April ein Besuch des durchaus republikanisch gesinnten AKS-Geschichtsvereins Metzingen. Weiterlesen