Karlsbad, Prag, Kuttenberg, Lidice, Königgrätz, Pilsen und Kloster Kladrau, das waren die wichtigsten Stationen der Jahresexkursion des Arbeitskreises Stadtgeschichte nach Tschechien. Weiterlesen
Geschichtspreise 2017 vergeben
Wie im letzten Jahr hat der AKS im Januar alle weiterführenden Schulen in Metzingen informiert, dass wieder ein Geschichtspreis ausgeschrieben wird. Diesmal traf das Angebot auf ein erfreuliches Echo bei den Schulen.
Die Klasse 8 der Neugreuthschule, in der viele Kinder aus Migrantenfamilien sind, erhielt für ihr Geschichtsprojekt „50 Jahre Neugreuthschule: Zuwanderung ist Bereicherung – eine Schule entsteht“ den Preis. In dem fächerübergreifenden Projekt haben die Schülerinnen und Schüler Zeitschriften, Dokumente und Bilder untersucht, Zeitzeugen befragt und anschließend ihre Ergebnisse auf individuell gestalteten Plakaten festgehalten.
Die SPUREN Nr. 20 sind da!
Der Arbeitskreis Stadtgeschichte hinterlässt Spuren, genauer gesagt die SPUREN Nr. 20.

Die neuen SPUREN sind da und laden zum Lesen ein
Liebe Leserin, lieber Leser,
das Jahr 2017 ist wieder ein großes Jubiläumsjahr. Auch die neuen SPUREN legen davon Zeugnis ab. Das Dorf Metzingen wurde 1317 württembergisch… Weiterlesen
Metzinga zom Mitsenga
METZINGA ZOM MITSENGA ist eine Serie von Liedern, die in den Jahren 1993 bis 2008 entstanden sind, jeweils zu einem Jubiläum oder einer Einweihung. Zu diesem Anlass wurden diese Songs mit informativen kulturellen Details in schwäbischer Sprache gedichtet und vom Kinderchor der Sieben-Keltern-Schule Metzingen gesungen. Die Serie enthält die Songtexte zu folgenden Titeln:
Städtles-Song.
Treppeles-Song: zur Wiedereinweihung der Jugendstiltreppe 1993.
Schul-Song: zum 100. Jubiläum der Sieben-Keltern-Schule 2008.
Sieba-Keltra-Song zur Einweihung des renovierten Kelternplatzes 1997.
Schönbein-Song: zum 200. Geburtstag von Chr. Fr. Schönbein 1999.
Martinskircha-Song zum 500. Jubiläum der Martinskirche 2000.
Zu den Texten: Bild anklicken!
Zu Besuch in der Stadt der Türme und Tore
Ravensburg hat 50 000 Einwohner, 50 Interessierte konnten an der Exkursion des Arbeitskreises Stadtgeschichte in die alte Handelsstadt und ins benachbarte Weingarten teilnehmen. Ravensburg war bis 1802 freie Reichsstadt, kam dann an Bayern und 1810 an Württemberg. Wegen Ihrer vielen Türme und Tore und ihrer wirtschaftlichen Bedeutung im Mittelalter und der frühen Neuzeit wird sie zu Recht das „Schwäbische Nürnberg“ genannt. Auch heute ist Ravensburg die wirtschaftliche Mitte der Region Bodensee und Allgäu. Weiterlesen
Auf Entdeckungsreise ins Mittelalter und Barock
Tagesexkursion nach Ravensburg und Weingarten (ausgebucht!)
Der Arbeitskreis Stadtgeschichte (AKS) lädt zusammen mit der Familienbildungsarbeit (fba) Metzingen am Samstag, den 6. Mai, zu einer Studienfahrt nach Ravensburg und Weingarten ein. Es ist eine Entdeckungsreise ins Mittelalter und in die Zeit des Barock. Ravensburg, das „schwäbische Nürnberg“, ist eines der schönsten Städte Süddeutschlands. Als Reichsstadt und Sitz der Ravensburger Handelsgesellschaft ist die Stadt im späten Mittelalter zum Zentrum der Bodenseeregion Weiterlesen
Arbeitskreis Stadtgeschichte besuchte die Landesausstellung „Die Schwaben“
50 Interessierte, Urschwaben und Neu-Schwaben, folgten am Samstag, den 11. Februar, der Einladung des AKS zum Besuch der Großen Landesausstellung „Die Schwaben – Zwischen Mythos und Marke“. Die Ausstellung bietet vielfältige Einblicke in die facettenreiche Geschichte und Kulturgeschichte der Schwaben.
Sie versucht im Landesmuseum Weiterlesen
Geschichtspreis 2017 für Metzinger Schüler
Der Arbeitskreis Stadtgeschichte schreibt auch in diesem Jahr einen Geschichtspreis aus. Wir haben alle Metzinger weiterführenden Schulen zur Teilnahme eingeladen. Mit dem Preis soll besonders das Interesse von Schülerinnen und Schülern an der Lokal- und Regionalgeschichte geweckt werden. Aber auch das Interesse an der allgemeinen Geschichte soll mit dem Preis gefördert werden. Weiterlesen
Gelungenes 8. Krautwickelessen in der Festkelter
Unser traditionelles Krautwickelessen war wieder ein gelungener Abend in der herbstlich geschmückten Festkelter. Viele unserer Mitglieder haben dazu beigetragen, dass der Abend ein großer Erfolg wurde. Ich danke Ihnen auch an dieser Stelle. Weiterlesen
Reden zur Ausstellung „Voices and Choices“ im Metzinger Rathaus (aktualisiert)
Als Nachtrag zur Ausstellung über den Ersten Weltkrieg, die vom 7. bis 15. November im Metzinger Rathaus stattgefunden hat, sind im Folgenden die Eröffnungsreden aufgeführt. Die Rede von Ian Emmerson ist jetzt auch enthalten. Weiterlesen


