AKS-Exkursion an den Niederrhein

2015NRW_PSt_www117                                                  Ein Teil der Reisegruppe

Die Woche nach Pfingsten ist der etablierte Termin für die AKS-Studienreise. Auf der Fahrt an den Niederrhein besuchten wir das Kloster Knechtsteden in Dormagen und den Park von Schloss Dyck in der Nähe von Neuss. Weiterlesen

Bei König Wilhelm II. in Stuttgart

Exkursion des AKS-Geschichtsvereins Metzingen

20150425-2-04523.1Wenn aus dem Königreich Württemberg eine Republik würde, käme kein anderer als Präsident in Frage als der jetzige König Wilhelm II. So ähnlich hatte es der württembergische SPD-Landtags- und Reichstagsabgeordnete Wilhelm Keil wenige Jahre vor dem Sturz der Monarchie öffentlich formuliert. Dem von Keil gewürdigten letzten württembergischen König galt am 25. April ein Besuch des durchaus republikanisch gesinnten AKS-Geschichtsvereins Metzingen. Weiterlesen

Neue AKS-Publikation: Fotografischer Spaziergang durch Neuhausen

2015Neuhausen_Wandel_Umschlag2Die Resonanz auf die Ausstellung „Neuhausen – ein Ort verändert sich“ im Herbst 2014 war derart lebhaft, dass sich der AKS entschlossen hat, die für das Ortsjubiläum gesammelten Fotos als kleinen Bildband herauszugeben. Ergänzt um einige Gesamtansichten Neuhausens und weiterer Fotos öffentlicher Archive entstand eine Sammlung von 160 Fotos auf 87 Seiten.
Die Publikation ist ab sofort bei den Metzinger Buchhandlungen Stoll und Widmann sowie bei der Verwaltungsstelle Neuhausen zum Preis von 12 Euro zu erhalten.

Im Lichte neuer Quellen

König Wilhelm II. von Württemberg (1848–1921)

Am 25. April macht der AKS eine Exkursion zum Hauptstaatsarchiv zur Ausstellung „Im Lichte neuer Quellen – Wilhelm II., der letzte König von Württemberg“.

Die Ausstellung über König Wilhelm II. ist durch die Entdeckung Dr. Albrecht Ernsts von 500 Briefen des Königs, die dieser 1870 – 1920 an zwei Freunde geschrieben hatte, möglich geworden. Die Ausstellung zeigt weitere persönliche Erinnerungsstücke, die teilweise unveröffentlicht sind. Dazu werden auch die Thronrede im Jahr 1891 und die Abdankungsrede vom November 1918 gezeigt. Dr. Ernst hat die Ausstellung organisiert. 12:55 Uhr geht es mit dem Zug (Gruppentickets) nach Stuttgart, anschließend Stadtrundgang mit Dr. Ernst zu Plätzen, die mit König Wilhelm II. verbunden sind. Im Hauptstaatsarchiv ist dann rund einstündige Führung durch die Ausstellung geplant.

Kgl. Württ. Krautwickelessen

KrauthauptZwei Krautwickel mit Soße, Kartoffelbrei und dazu einen interessanten Vortrag: fertig ist das Menü, das auch diesmal, beim 7. Krautwickelessen, zu dem der Arbeitskreis Stadtgeschichte – Geschichtsverein Metzingen in die Festkelter eingeladen hatte, jedem geschmeckt hat.
Zum ersten Mal eröffnete Rudolf Renz, der neue Vorsitzende des AKS, den Abend. Seinen Vorgänger den Ehrenvorsitzenden Peter Rogosch konnte er leider nicht  begrüßen, da dieser aus Krankheitsgründen nicht teilnehmen konnte. So fielen diesmal auch die „Krautwickelnachrichten“ aus. Weiterlesen

Ehrenvorsitzender Peter Rogosch

IMG_9854

Rudolf Renz schlägt Peter Rogosch zum Ehrenvorsitzenden vor (Foto: Dr. Feucht)

Die Generalversammlung am 18. November 2014 war ein historischer Tag in der Geschichte des AKS: Peter Rogosch hat erklärt, nicht mehr für den Vorsitz zu kandidieren. Das ist eine Zäsur, die es nicht erlaubt, einfach zur TO überzugehen. Weiterlesen

Zeitenwende

Die diesjährige Generalversammlung kann mit Fug und Recht historisch genannt werden. Stellte sich doch nach 33 Jahren der Vorsitzende Peter Rogosch nicht mehr zur Verfügung. Zu seinem Nachfolger wurde Rudolf Renz gewählt. Weiterlesen

Altstadt und Burg

Der Arbeitskreis Stadtgeschichte besuchte Kirchheim und die Teck

Am Samstag, dem 18.10.2014, lud der AKS zu einer Tagesexkursion nach Kirchheim ein. Bei herrlichem Herbstwetter erwartete die über 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein interessantes Programm. Die beiden Führer, Dr. Eberhard Sieber und Günther Erb, begeisterten durch ihre profunden Kenntnisse der Stadt- und Landesgeschichte, die sie auf lebendige und unterhaltsame Weise vermittelten.

                         20141018-2-02326.120141018-2-02370.1

Dr. Eberhard Sieber                Günther Erb

Weiterlesen

Erinnerung an AKS-Exkursionen nach Konstanz und Mecklenburg-Vorpommern

Generaltitel2014

Ein wesentliches Element des AKS sind die Exkursionen, seien sie nah oder fern.
Am 8. Oktober versammelten sich Teilnehmer und Interessierte im Schönbeinsaal des Klosterhofs, um mit einem geselligen Beisammensein sich an den Bildern der diesjährigen Exkursionen nach Konstanz und Mecklenburg-Vorpommern zu erfreuen. Zusammengestellt wurden sie von Patricia Stasch und Dr. Helmut Kaut.
Bilder von Ilse Schumm zeigen die frohe Runde:

1-IMG_43986-IMG_44045-IMG_44033-IMG_4401

Spuren 17 im Ozean der Stadtgeschichte

Peter_RogoschLiebe Mitglieder und Freunde des Arbeitskreises Stadtgeschichte,
heute halten Sie die Nummer 17 unserer SPUREN in der Hand. Im Mai gaben wir in einer Zweitauflage unsere Publikation „Neuhausen unter der Herrschaft des Klosters Zwiefalten“ heraus. Aus Anlass des 925-jährigen Jubiläums von Neuhausen hat Eberhard Fritz sein Erstlingswerk gründlich überarbeitet. Ich danke allen, die sich für dieses Projekt engagiert haben. Danach konnte sich das Redaktionsteam nun der nächsten Ausgabe der SPUREN widmen.
Weiterlesen