Die meisten Beiträge in diesem Heft beschäftigen sich inhaltlich mit der willkürlich entfesselten Katastrophe des Zweiten Weltkriegs, die für Europa und nicht zuletzt für das deutsche Volk fürchterliche Folgen hatte. Am Kriegsende und nach dem Krieg ging es den meisten Menschen um das bloße Überleben. Doch bald spürten sie die kulturelle Leere, und auch in Metzingen wuchs das Verlangen, wieder ein reicheres Leben führen zu können. Dieser Wunsch war die Haupttriebfeder für die Gründung des Veranstaltungsrings. 1954 war es so weit. Weiterlesen
Archiv des Autors: Rudolf Renz
Ehrenvorsitzender Peter Rogosch
Die Generalversammlung am 18. November 2014 war ein historischer Tag in der Geschichte des AKS: Peter Rogosch hat erklärt, nicht mehr für den Vorsitz zu kandidieren. Das ist eine Zäsur, die es nicht erlaubt, einfach zur TO überzugehen. Weiterlesen
Altstadt und Burg
Der Arbeitskreis Stadtgeschichte besuchte Kirchheim und die Teck
Am Samstag, dem 18.10.2014, lud der AKS zu einer Tagesexkursion nach Kirchheim ein. Bei herrlichem Herbstwetter erwartete die über 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein interessantes Programm. Die beiden Führer, Dr. Eberhard Sieber und Günther Erb, begeisterten durch ihre profunden Kenntnisse der Stadt- und Landesgeschichte, die sie auf lebendige und unterhaltsame Weise vermittelten.
Dr. Eberhard Sieber Günther Erb
Exkursion nach Esslingen am Neckar (13. Oktober 2012)
25 Interessierte nahmen teil an dieser von Rolf Scheu – er ist gebürtiger Esslinger – und Dr. Wolfgang Schlotterbeck, Esslingen, sehr gut organisierten Exkursion in die ehemalige Freie Reichsstadt. Sie fasziniert mit ihren Kirchen und Kellern, verwinkelten Gassen, Fachwerkhäusern und dem großartigen Alten Rathaus. Weiterlesen
Exkursion nach Freudenstadt und Alpirsbach am 8. September 2012
Zwei ganz unterschiedliche Schwarzwaldorte waren das Ziel der 45 Interessierten an diesem sonnigen Spätsommertag: das erst Ende des 16. Jahrhundert gegründete Freudenstadt und das mittelalterliche Alpirsbach.
Auf den Spuren Heinrichs des Löwen und Heinrich Heines
Goslar, Hildesheim, Braunschweig und der Brocken im Harz, das waren die wichtigsten Stationen der Exkursion, zu der in diesem Jahr der Arbeitskreis Stadtgeschichte eingeladen hatte. Sie war von Dr. Karl Weitnauer, unterstützt von Rolf Scheu, kreativ und akribisch vorbereitet worden. Die sechs Tage boten ein anregendes, abwechslungsreiches Programm, das einen guten Einblick in die Geschichte und Gegenwart dieser und anderer Städte in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt bot. Auch der Naturraum Harz durfte natürlich nicht fehlen. Weiterlesen