Tagesexkursion nach Stuttgart ins Haus der Geschichte

Der Arbeitskreis Stadtgeschichte (AKS) lädt am Samstag, dem 14. April, zu einer Studienfahrt nach Stuttgart zur Ausstellung „Denn die Zeiten ändern sich. Die 60er-Jahre in Baden-Württemberg“ im Haus der Geschichte ein.
Die 68er haben nach ihrem Marsch durch die Institutionen das Rentenalter erreicht, die Revolte ist längst ein Fall für den Historiker. Die 60er-Jahre aber verwandelten die Gesellschaft in der Bundesrepublik grundlegend, waren ein Jahr des Aufbruchs und des Wandels – natürlich auch im Südwesten. Mit dieser Zeit beschäftigt sich jetzt eine große Sonderausstellung im Haus der Geschichte: nicht nur mit dem Mythos 1968, sondern mit den 60er-Jahren. Weiterlesen

Jahreshauptversammlung des Arbeitskreises Stadtgeschichte mit Wahlen

Bei der diesjährigen Hauptversammlung des Geschichtsvereins im Hotel-Restaurant Bohn am Freitag, dem 16. März, standen außer dem Vortrag von Stadtarchivar Bidlingmaier über das Kronprinzenpalais in Stuttgart die Vorstands- und Beiratswahlen im Vordergrund.
Der Vorsitzende Rudolf Renz konnte fast 60 Mitglieder begrüßen. Da viele der Mitglieder alt sind und manche aus Gesundheitsgründen oder Terminschwierigkeiten absagen mussten, ist dies eine stattliche Zahl. Der Verein hat aktuell 305 Mitglieder. Weiterlesen

Einladung zur Exkursion des AKS ins Münsterland und nach Osnabrück

Rathaus Münster

Der Arbeitskreis Stadtgeschichte fährt vom Pfingstmontag, 21. Mai bis zum Samstag, 26. Mai 2018 ins Münsterland und nach Osnabrück.
Kennen Sie Münster, die Stadt der Wiedertäufer und des Westfälischen Friedens von 1648? Und waren Sie schon einmal in Osnabrück, in dem 1648 ebenfalls der Frieden geschlossen wurde? Zwei trotz der Zerstörungen des letzten Krieges sehr eindrucksvolle Städte mit großer Vergangenheit und lebendiger Gegenwart erwarten uns. Das Münsterland ist berühmt für seine Städte, Schlösser, Wasserburgen und Herrensitze. Weiterlesen

Geschichtspreis 2017 des AKS an Schüler dreier Metzinger Schulen vergeben

Im Januar hatte der Arbeitskreis Stadtgeschichte alle weiterführenden Metzinger Schulen zur Teilnahme eingeladen. Mit dem Preis soll besonders das Interesse von Schülerinnen und Schülern an der Lokal- und Regionalgeschichte gefördert werden, aber auch das Interesse an anderen Themen der Geschichte, und herausragende Leistungen in dem Fach sollen damit honoriert werden. Weiterlesen

Geschichtspreise 2017 vergeben

Wie im letzten Jahr hat der AKS im Januar alle weiterführenden Schulen in Metzingen informiert, dass wieder ein Geschichtspreis ausgeschrieben wird. Diesmal traf das Angebot auf ein erfreuliches Echo bei den Schulen.
Die Klasse 8 der Neugreuthschule, in der viele Kinder aus Migrantenfamilien sind, erhielt für ihr Geschichtsprojekt „50 Jahre Neugreuthschule: Zuwanderung ist Bereicherung – eine Schule entsteht“ den Preis. In dem fächerübergreifenden Projekt haben die Schülerinnen und Schüler Zeitschriften, Dokumente und Bilder untersucht, Zeitzeugen befragt und anschließend ihre Ergebnisse auf individuell gestalteten Plakaten festgehalten.

    

Weiterlesen

Die SPUREN Nr. 20 sind da!

Der Arbeitskreis Stadtgeschichte hinterlässt Spuren, genauer gesagt die SPUREN Nr. 20. 

Die neuen SPUREN sind da und laden zum Lesen ein

Liebe Leserin, lieber Leser,

das Jahr 2017 ist wieder ein großes Jubiläumsjahr. Auch die neuen SPUREN legen davon Zeugnis ab. Das Dorf Metzingen wurde 1317 württembergisch… Weiterlesen