Dieses gemeinsame Angebot des Förderkreises Metzinger Keltern und des Arbeitskreises Stadtgeschichte als Beitrag für das Sommerferienprogramm 2022 der Stadt Metzingen haben insgesamt neun Kinder und Jugendliche genutzt. Dabei haben sie vier alte Weinkeller, die der Öffentlichkeit ansonsten nicht zugänglich sind, kennen gelernt. Weiterlesen
Wir trauern um Peter Rogosch, unseren Gründer des AKS
Der Arbeitskreis Stadtgeschichte – Geschichtsverein Metzingen e. V. trauert um seinen Ehrenvorsitzenden Peter Rogosch. Insgesamt 33 Jahre lang führte Peter Rogosch den AKS, zuerst unter dem Dach der VHS, danach als selbständigen gemeinnützigen Verein. Für seine großen Verdienste um den AKS wurde Peter Rogosch im November 2014 zum Ehrenvorsitzenden ernannt.
In den 33 Jahren hat Peter Rogosch den AKS entscheidend geprägt. Während seiner Amtszeit erschien eine Reihe von wichtigen, teils sehr umfangreichen Publikationen. Doch die Aktivitäten des Vereins erstreckten sich nicht nur auf die Aufarbeitung und Erschließung von historischen Quellen mit einem Schwerpunkt auf Metzingen. Vielmehr war es Peter Rogosch sehr wichtig, die Mitglieder des Vereins auch mit der Geschichte anderer Städte und Regionen vertraut zu machen. Dieses Ziel verfolgten die großen Exkursionen, die zumeist während der Pfingstferien stattfanden, ergänzt durch zahlreiche Tagesexkursionen in die nähere Umgebung. Nicht zu vergessen ist Peter Rogoschs Einsatz für die Vereinsräume – angefangen von begrenzten Räumlichkeiten in der ehemaligen Bäckerei Keim, über wesentlich größere in der einstigen Firma Fischer & Lohr, bis hin zum Dachgeschoss des Klosterhofs 13, das die Stadt Metzingen nach gelungener Renovierung des gesamten Gebäudes dem AKS zur Verfügung stellte.
Der AKS verdankt seinem Ehrenvorsitzenden Peter Rogosch wesentlich mehr, als in einem Nachruf vermittelt werden kann. Unvergessen ist seine zugewandte, freundschaftliche und humorvolle Art. Wir, Mitglieder und Vorstand des AKS, werden Peter Rogosch in guter Erinnerung behalten und sind ihm für seinen vorbildlichen Einsatz für den AKS außerordentlich dankbar.
Unterwegs mit dem AKS
Nach den Kurzexkursionen nach Glems und Gruorn bietet der AKS eine weitere kürzere Exkursion an. Der Termin ist Samstag, 30. Juli 2022. Ausgangs- und Treffpunkt ist der geräumige Parkplatz gegenüber dem Falkenberghaus (links von der Neuffener Straße in Richtung Kappishäusern). Weiterlesen
Halbtagsexkursion des AKS am 25. Juni nach Gruorn
Das einst blühende Albdorf Gruorn, das in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts wegen der Erweiterung des Truppenübungsplatzes Münsingen geräumt werden musste, ist das Ziel einer weiteren Halbtagsexkursion des AKS. Die vermutlich im 11. Jahrhundert entstandene Stephanuskirche („Du bist so alt wie die Gruorner Kapell“ lautet eine alte lokale Redeweise) Weiterlesen
Endlich wieder unterwegs: Kurzexkursion des AKS
Obstbau – Kaffee – Kultur: Unter diesem Motto steht die erste Exkursion des AKS im laufenden Jahr. Wir wollen am Samstag, den 28. Mai, das Obstbaumuseum in Glems besuchen. Eine Museumsführung ist für 14:30 Uhr vereinbart und anschließend gibt es Kaffee und Kuchen im Museum. Weiterlesen
„Der Hass auf die Besatzer ist geschwunden“
Dieser Beitrag wird mit freundlicher Genehmigung der Südwest Presse veröffentlicht.
Harmen Atema kam 1943 als Zwangsarbeiter in die Kelternstadt. Kurz vor Kriegsende wurde er zum Parlamentär und verhandelte mit den Alliierten. Das Ermstal besuchte er später regelmäßig.
Rechtzeitig zum Fest: Metzingen einst und jetzt – Jahreskalender 2022 des AKS
Bis zum Jahreswechsel ist es nicht mehr lange, und vielleicht sind Sie am Überlegen, welche Weihnachtsgeschenke noch beschafft werden sollten. Vielleicht könnte der neue Jahreskalender 2022 des AKS ein passendes Weihnachtsgeschenk sein. Weiterlesen
Zehn Jahre Homepage des AKS
Vor zehn Jahren wurde unsere neue Homepage in Angriff genommen und am 1. November 2011 gestartet (https://www.aks-metzingen.eu/aks/aks-2-0/). Weiterlesen
Die SPUREN No. 24 sind erschienen
Das Warten hat ein Ende: Die neuen SPUREN, unsere Hauspublikation, sind da! Als Versucherle können Sie die Bilder anklicken, um sie in Vorfreude zu genießen: Weiterlesen
Villa Braun im Klosterhof
Von der Villa Braun gibt es im Klosterhof, dem Domizil des AKS ein Papiermodell des Schreiber-Verlags aus Esslingen. Angefertigt hat dies Rolf Scheu: