Die Metzinger Martinskirche wurde um 1500 als spätgotische Hallenkirche erbaut.
1613 wurde die Fertigstellung des 57 m hohen Turms mit einem Wappenfries über dem Turmportal gefeiert. Seit 2003 hängt eine farbige Kopie über dem Portal, das Original ist im Inneren der Kirche angebracht worden.
Rolf Bidlingmaier schreibt in dem Buch „Die Martinskirche in Metzingen – ein Kirchenbau der Spätgotik im Wandel der Jahrhunderte“ auf den Seiten S. 143 – 146 über den Kirchturm:
Nach 1600 waren die Metzinger durch den florierenden Weinbau zu Wohlstand gekommen, so dass an die Vollendung des Kirchturms gedacht werden konnte.1 Weiterlesen