Erinnerung an AKS-Exkursionen nach Konstanz und Mecklenburg-Vorpommern

Generaltitel2014

Ein wesentliches Element des AKS sind die Exkursionen, seien sie nah oder fern.
Am 8. Oktober versammelten sich Teilnehmer und Interessierte im Schönbeinsaal des Klosterhofs, um mit einem geselligen Beisammensein sich an den Bildern der diesjährigen Exkursionen nach Konstanz und Mecklenburg-Vorpommern zu erfreuen. Zusammengestellt wurden sie von Patricia Stasch und Dr. Helmut Kaut.
Bilder von Ilse Schumm zeigen die frohe Runde:

1-IMG_43986-IMG_44045-IMG_44033-IMG_4401

Metzingens Schmuckkästchen leuchtet wieder

Am Samstag und Sonntag, 13./14. September 2014, war es soweit: Die Metzinger konnten ihr frisch renoviertes altes Rathaus in neuem Glanz erleben. Im Rahmen des Tags des Offenen Denkmals gab es die Gelegenheit für die Metzinger Bürger, hinter die Kulissen ihrer Stadtverwaltung zu schauen. Einen Eindruck davon vermittelt das kleine Album (auf das Bild klicken):

Metzingens altes RathausDas Alte Rathaus wie neu

20 Jahre Gemeinderat

20140710-2-01578In der Sitzung des Gemeinderats am 10. Juli wurde der Vorsitzende des Arbeitskreises Stadtgeschichte, Peter Rogosch, für sein 20-jähriges Engagement im Metzinger Gemeinderat geehrt. OB Dr. Ulrich Fiedler würdigte unseren Chef als Querdenker, der mit dem Arbeitskreise Stadtgeschichte zu denen zählt, die „dafür sorgen, Weiterlesen

Philipp Jakob Manz – Das außergewöhnliche Leben des Stararchitekten

Philipp_jakob_manzIm Rahmen der Mitgliederversammlung am 15. Januar 2014 in Neuhausen stellte Dr. Eberhard Sieber mit Philipp Jakob Manz einen Architekten vor, der ganz maßgeblich die Industrielandschaft in unserer Region geprägt hat. Es ergibt sich so ein ganz anderer Blick auch auf Metzingen. Viele Fabriken haben einen architektonischen Reiz, der aus der Gründerzeit des Kaiserreiches stammt, als in der beginnenden Industrialisierung die Grundlage unseres heutigen Wohlstands gelegt wurde.

Die Quellenlage über Manz ist allerdings sehr dürftig. Er hat eigentlich nichts hinterlassen. Hilfreich für Dr. Siebers Recherchen war eine Monographie (Dissertation) von Kerstin Renz1

Anhand von zahlreichen Bildern brachte Dr. Sieber uns dieses unbekannte Architekturkapitel nahe. Peter Rogosch brachte seinen und den Dank des Publikums zum Ausdruck. Am Ende schloss sich noch eine kleine Fragerunde an.

Der AKS in den Momenten

Titelbild Momente 1/2012In der Serie „Vereinssteckbriefe“ der „Momente“ stellen sich die verschiedenen Geschichtsvereine aus Baden-Württemberg vor. In der Ausgabe 1/2012 ist dies unser AKS-Geschichtsverein Metzingen. Vorgestellt wird der Vereinszweck und Motivation, die Aktionen, insbesondere die Bube-Mädele-Treppe, und die Arbeitsfelder. Die Exkursionen und das Krautwickelessen werden ausdrücklich erwähnt. Zum Schluss wird die überregionale Bedeutung der „Spuren“ als Publikation des AKS hervorgehoben.

„Momente“ erscheint mit rund 40 Seiten vier Mal im Jahr: Mitte Februar, Mitte Mai, Mitte August, Mitte November. Momente gibt es im Einzelabonnement oder als Beilage zum Staatsanzeiger und ist die einzige populärwissenschaftliche historische Zeitschrift in Baden-Württemberg.

Internet: http://www.staatsanzeiger.de/momente/